Sie möchten Ihre GmbH verkaufen und als Geschäftsführer ausscheiden?
Wir übernehmen Betriebe in der Krise
Ob Betriebsfortführung oder geordnete Abwicklung - wir handeln diskret, schnell und rechtssicher
Sie haben die Wahl:
Ob Sie Ihren Betrieb endgültig abgeben oder später wieder übernehmen möchten - wir strukturieren die Entschuldung so, dass beide Wege offenbleiben
Ihr Ansprechpartner
Eric Kratzer
Hier eine Auswahl an getätigten Betriebsübernahmen:
Wir sind spezialisiert auf den Erwerb, die Entschuldung und Reaktivierung notleidender GmbHs und deren Geschäftsführer, die eine persönliche Haftung vermeiden möchten.
Die Übernahme der GmbH erfolgt mit sämtlichen Aktiven & Passiven, d.h. sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten gehen auf uns als Käufer über.
Sanierungswege:
-StaRUG
-Übertragende Sanierung / Asset Deal
-Insolvenz in Eigenverwaltung
-Regelinsolvenz / Insolvenzplan
Ihre Vorteile:
Was wir tun:
✔
Abberufung und Entlastung der Geschäftsführung
✔
Restrukturierungsanwalt übernimmt die Geschäftsführung
✔
Sämtliche Aktiven & Passiven gehen auf die Boninvest Beteiligungen GmbH über
✔
Insolvenzantragspflicht geht auf den neuen Geschäftsführer über
✔
Keine negativen Bonitätsmerkmale bei der alten Geschäftsführung
✔
Insolvenzantrag wird gestellt
✔
Keine Reputationsschäden
✔
Abstimmung und Entscheidung der Sanierungswege
✔
Schnelle & diskrete Transaktionsprozesse
✔
Durchführung des Insolvenzverfahrens mit anschließender Entschuldung
✔
Möglichkeit der Übernahme durch NewCo
✔
Bereitstellung des entschuldeten Betriebes
Jetzt anrufen:
030-75436154
Sie möchten Ihre GmbH liquidieren?
Wir übernehmen das für Sie!
Bedingt durch den registerlichen Zusatz "in Liquidation", bei welchem der Geschäftsführer auch zwangsläufig zum Liquidator wird, werden Ihre Hausbanken, Kunden und Lieferanten zumeist unbequeme Fragen stellen.
Jetzt anrufen:
030-75436154
Die Liquidation einer Kapitalgesellschaft wirkt auf den ersten Gesetzesblick recht einfach. Liquidationsbeschluss - Sperrjahr abwarten - Löschung. In Wahrheit verbirgt sich hier aber ein sehr umfänglicher und langwieriger Prozess. Die Buchhaltung muss auf dem Laufenden sein, die Steuern gänzlich entrichtet, eine Liquidationseröffnungsbilanz und nach Abschluss eine Liquidationsschlussbilanz erstellt werden. Des weiteren dürfen in der Liquidationsphase keine Gläubiger ihre Ansprüche geltend machen, wenn diese nicht beglichen werden können.
Ansonsten muss ein Insolvenzantrag gestellt werden.
Last but not least hat es sich die Finanzbehörde angewöhnt Umsatzsteuersonderprüfungen, Rentenprüfungen sowie Buchprüfungen bei einem in Liquidation befindlichen Unternehmen durchzuführen bevor Sie einer registerlichen Löschung der Kapitalgesellschaft zustimmen.
Entsprechend kann sich die Löschung um mehrere Monate verzögern.